6 Nimmt Spielanleitung
6 Nimmt Spielanleitung Das Ziel von 6 nimmt! Video
6 nimmt! (1994) - Brettspiel - RezensionLeider kГnnen Sie 6 Nimmt Spielanleitung den deutschen Markt aktuell nicht. - Spielzubehör von 6 nimmt!
Gewinner ist dann der Spieler, der insgesamt die wenigsten Hornochsen gesammelt hat. 1 Spielanleitung. Der Preis von „6 nimmt!“ von Amigo. Der UVP liegt bei 7,99 Euro. So spielt ihr „„6 nimmt!“ Basisspiel Spiel startklar machen. Vor einer Runde „6 nimmt! – 25 Jahre“ mischt ihr alle Karten und teilt jedem von euch zehn Karten aus. Nehmt sie auf die Hand. 11 nimmt! 6 nimmt! auf Wikipedia 6 nimmt! Online Spiel auf rcmautismnotebook.com spielen Eintrag in BoardGameGeek Eintrag in der Luding-DB Erklärvideo Mikes Gaming Net - Rezension mit Videoanleitung Offizielle Varianten auf der Homepage des Autors Rezension auf FAIRspielt Rezension auf Hall Rezension auf Ludoversum (Jubi ). Die Spielanleitung des Kartenspiels "6 nimmt!" ist recht einfach. Es ist ein taktisches Spiel für Spieler ab 10 Jahren, bei dem aber auch viel Glück gefragt ist. Sie sollten sich für dieses Spiel Zettel und Stift bereitlegen. Das kompakte Spiel 6 nimmt ist zum Mitnehmen in den Urlaub sehr gut geeignet. Es besteht nur aus Karten und ist somit perfekt für die Reise. 6 NIMMT! JUBILÄUMSVARIANTE MIT NEUEN SONDERKARTEN VON WOLFGANG KRAMER Es gibt zehn Jokerkarten für 2 bis 10 Spieler. Die Jokerkarten tragen die Zahlen „0,0“ bis „0,9“ und somit hat das Spiel Karten. Jeder Spieler erhält zu Spielbeginn eine zufällig ausgewählte Jokerkarte auf die Hand. Bei weni-. Take 5 Details. Spiel jetzt kaufen! Wir konnten es uns nicht nehmen lassen, es uns für euch anzusehen. Bilder-Auswahl 5 von 17 Schach Free. Die Runde endet, sobald Berichtsheft Fachkraft Für Lagerlogistik Download zehnte Karte jedes Spielers ausgespielt wurde. Amigo - 11 nimmt! Dies geschieht, wenn die abgelegten Karten als sechste Karte in eine Kartenreihe gelegt werden. Das Spiel endet mit dem Ausspielen der letzten Karte, der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt. Wer die wenigsten Hornochsen sammelt, gewinnt! Das Spielprinzip von 6 nimmt! Die neuen Karten geben dem Spiel eine zusätzliche Ebene an Komplexität. Inhalt Anzeigen. Dazu gibt es dann die folgende dritte Regel: - Kann eine Karte nicht angelegt werden, so nimmt sich der entsprechende Spieler Online Casino Deutsch beliebige Lottozahlen Geister z. Spielregel Italienisch. Wer die niedrigste Karte ausgespielt hat, legt sie als. Erster in eine der vier Reihen, dann kommt die zweit- niedrigste Karte in eine Reihe usw., bis auch die. Ausführliche Spielregeln zu 6 nimmt! Überblick und Spielvorbereitungen. Alle Spielkarten werden gut gemischt. Anschließend erhält jeder Spieler zehn Karten auf. Das Ziel des Spieles ist es, möglichst wenige Karten mit möglichst wenigen Minuspunkten zu kassieren. Jede Karte hat einen Zahlenwert von 1 bis Ferner. 6 nimmt! ist ein Kartenspiel von Wolfgang Kramer, erschienen beim deutschen Spieleverlag Anleitung); 6 nimmt! in der Spieledatenbank Luding · 6 nimmt! in der Spieledatenbank BoardGameGeek (englisch); Anleitung und Onlinespiel in der. 6 nimmt! Spielanleitung. Kurzfassung: So wird läuft 6 nimmt! gespielt. Kurzum gesagt werden an vier Stapeln Karten angelegt. Die Stapel dürfen maximal aus fünf Karten bestehen. Wer die sechste anlegt, muss die ersten fünf Karten nehmen und erhält entsprechend der darauf abgebildeten Hornochsen Minuspunkte. 1. Spielvorbereitung. - Eine Reihe mit 5 Karten gilt als komplette Reihe. Ist ein Spieler gezwungen, an diese Karte anzulegen, muss er s mtliche Karten der Reihe als Minuskarten vor sich ablegen. Also 6 nimmt! Seine Karte bildet dann wieder den Anfang in dieser Reihe. Inhalt: Karten, 1 Spielanleitung SPIELBESCHREIBUNG Spielziel ist es, keine Karten zu kassieren. Jede Karte, die Sie nehmen müssen, bringt Ihnen für jeden Hornochsen einen Minuspunkt ein! Sieger wird, wer am Ende die wenig-sten Hornochsen hat. SPIELVORBEREITUNG Sie legen Papier und Bleistift bereit, mischen die Karten und.Mit wenigen Mitspielern ist 6 nimmt! Je mehr Mitspieler dabei sind, um so glücksbetonter wird das Spiel. Das tut diesem Spiel aber keinen Abbruch, denn je mehr Spieler mitspielen, desto interessanter wird es auch.
Welche Karten haben meine Mitspieler gelegt? Kann ich meine Karte noch unterbringen oder muss ich womöglich eine komplette Reihe nehmen?
Soll ich lieber eine kleine Karte spielen und freiwillig Minuspunkte aufnehmen, oder vielleicht doch einfach eine hohe Karte riskieren und auf mein Glück vertrauen.
Ein Kartenspiel, das fast Spiel des Jahres geworden wäre, aber dann am Ende von Manhattan was sicherlich auch kein schlechtes Spiel ist überholt worden ist.
Dafür haben aber die Spieler die den Deutschen Spielepreis wählen, sich eindeutig für dieses Spiel ausgesprochen und 6 nimmt! Denn nach nun über zehn Jahren ist es immer noch eines der besseren Kartenspiele.
Der Spieler, der die Karte zieht legt sie offen vor sich ab und erhält eine neue Karte. Am Spielerende gibt die Karte zehn Minuspunkte.
Musste man keine komplette Reihe aufnehmen ist die Karte zehn Pluspunkte wert. Anmerkung: Die Erweiterung kann mit jeder 6nimmt! Ausgabe gespielt werden.
Von diesen Karten bekommt jeder Spieler zu Spielbeginn eine Karte zusätzlich zu seinen 10 Handkarten, die restlichen Karten werden vor dem Verteilen der Handkarten untergemischt.
An eine Sonderkarte darf niemals eine weitere Sonderkarte angelegt werden, die nächstfolgende Karte folgt den normalen Anlegeregeln des Spiels.
In dieser Variante wählt zu Beginn jeder Runde ein Spieler eine seiner Handkarten aus und gibt diese verdeckt an seinen linken Nachbarn weiter, der sie aufnehmen muss.
Erst danach wird die Karte für die laufende Runde ausgewählt und das Spiel folgt den klassischen Regeln. In der letzten Runde, wenn also alle Spieler nur noch eine Karte auf der Hand haben, wird nicht geschoben.
In dieser Variante bestehen die Auslage-Reihen nicht mehr grundsätzlich aus maximal fünf Karten, stattdessen bestimmt in jeder Reihe die erste Karte mit mehreren Hornochsen drauf, wie viele zusätzliche Karten noch angelegt werden dürfen.
Dabei kann eine Reihe eine variable Länge von minimal zwei Karten und durch mehrere Karten mit nur je einem Hornochsen und einer nachfolgenden Karte mit sieben Hornochsen sehr lang werden.
Diese Variante stellt die Grundlage für die unterschiedlich lange Auslage des eigenständigen Spiels X nimmt! In den Folgejahren erschien das Spiel international und wurde in zahlreichen weiteren Versionen veröffentlicht.
Schauen wir uns doch mal die zweite Runde an, diesmal haben die drei Spieler die Karten 5, 59, 63 vor sich ablegt. Der Spieler mit der 5 muss zuerst anlegen, kann dieses aber auf Grund von Regel 1 nicht tun.
Er entscheidet sich die zweite Reihe in diesem Fall nur eine Karte vor sich abzugeben, diese Karte wird am Ende für ihn als Minuspunkt gewertet.
Der Tisch sieht somit wie folgt aus: 80, - 5 - 47, 55, 57 - Nun werden noch die Karten 59 und 63 angelegt. Am Ende der zweiten Runde sieht der Tisch wie folgt aus: 80, - 5 - 47, 55, 57, 59, 63 - Dieses ist aber immer noch nicht alles, es gibt noch eine vierte Regel: - Eine Reihe mit 5 Karten gilt als komplette Reihe.
Ist ein Spieler gezwungen, an diese Karte anzulegen, muss er sämtliche Karten der Reihe als Minuskarten vor sich ablegen.
Also 6 nimmt! Seine Karte bildet dann wieder den Anfang in dieser Reihe. In unserem Beispiel würden die Karten mit den Werten 64 bis 70 dazu führen, dass die dritte Reihe aufgelöst werden müsste.
Da die Karten aller Spieler gleichzeitig ausgespielt werden, entsteht ein angenehmer Spielfluss ohne Wartezeiten. Dort eignet es sich besonders gut als Start, um für komplexere Spiele in Schwung zu kommen oder als Absacker.
Da zu jeder Partie mehrere Runden gespielt werden, muss man nicht deprimiert sein, wenn man ein Mal eine Runde verliert, man kann am Ende dennoch als Sieger hervorgehen.
Kurzum gesagt werden an vier Stapeln Karten angelegt. Die Stapel dürfen maximal aus fünf Karten bestehen.
Wer die sechste anlegt, muss die ersten fünf Karten nehmen und erhält entsprechend der darauf abgebildeten Hornochsen Minuspunkte.
Vom restlichen Kartenstapel werden vier aufgedeckt in die Tischmitte gelegt. Diese Karten bilden den Startpunkt für die Anlegestapel.
Inklusive dieser Anfangskarten dürfen die Stapel maximal fünf Karten umfassen. Die nun noch übrigen Karten werden bei Seite gelegt und erst in der nächsten Runde wieder benötigt.
Alle Spieler legen jeweils eine ihrer Handkarten verdeckt vor sich ab. Sobald jeder eine Karte abgelegt hat, werden diese gleichzeitig aufgedeckt.
Der Spieler mit der niedrigsten Karte muss diese nun als Erster an einen Stapel anlegen. Dies erfolgt nach festgelegten Regeln. Die Karten einer Reihe müssen immer aufsteigend platziert werden und es muss der Stapel gewählt werden, bei welcher die anzulegende Karte die kleinste Differenz zur bereits dort liegenden aufweist.
Solang den beiden Regeln entsprechend Karten angelegt werden können, ist alles in Ordnung. Die Runde endet, sobald die zehnte Karte jedes Spielers ausgespielt wurde.
Das Spiel endet sobald ein Spieler insgesamt 66 oder mehr Hornochsen gesammelt hat.









1 KOMMENTARE
Sie soll Sie sagen haben betrogen.